Posts mit dem Label Täter-Opfer-Umkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Täter-Opfer-Umkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. März 2023

Ein Persilschein für einen perversen Verbrecher

 Eine Passage im Buch über Psychopathen*) erschütterte mich dermaßen, dass ich rot sah. Jetzt schreibe ich mir meine Wut von der Seele.

Ein Kind bleibt ein Kind, egal ob es noch an die Zwerge glaubt oder nicht.


Unter Schutz


Die Autoren schildern darin den Fall einer Psychopatin und berufen sich dabei auf die Psychologin Lydia Benecke. Es geht um die Geschichte von Emily H., einer Multibigamistin. 

„Als sie zwölf Jahre alt ist, hegt ihre Mutter den Verdacht, sie habe mit ihrem Vater ein einvernehmliches inzestuöses Verhältnis. Nach der Trennung der Eltern lebt sie zuerst bei ihrer Mutter, dann bei dem Vater. Bald setzen verschiedene Verhaltensauffälligkeiten ein.“

Huch!

Schauen wir uns diese Zeilen näher an. Zuerst sticht ins Auge, dass das alles begann, als Emily H. zwölf Jahre alt war.  ZWÖF  JAHRE! Sie war ein Kind, das von ihren Eltern Schutz, Geborgenheit und Liebe erwarten durfte. Ihre Eltern trugen die Verantwortung für sie, eine Schutzbefohlene. 

Ihre Mutter bemerkte das Verhältnis zwischen der eigenen Tochter und dem Ehemann, dem Vater des Kindes? Das Verhältnis?! Das nennt sich Missbrauch.  KINDESMISSBRAUCH! Wieso aber nahm Mutter an, dieser sexuelle Missbrauch geschah einvernehmlich? Weil sich das Kind nicht gewährt hat? Vor dem eigenen Vater, der das Kind in das Leben einführen sollte und dem das Kind vertraute? Und überhaut, seit wann wurde das Kind wirklich missbraucht? Ab dem zwölften Lebensjahr oder (wahrscheinlich) viel früher?

Wieso schrillen an diesem Punkt nicht Alarmglocken bei den Autoren des Buches und - wahrscheinlich auch nicht – bei der Psychologin? Ich verwende das Adverb „wahrscheinlich“, weil ich das Buch über Psychopathinnen von Frau Benecke nicht gelesen habe und wenn das obige Zitat ihre Sichtweise wiedergibt, will ich auch nicht tun. 

Derart krasse Täter-Opfer-Umkehr macht mich fassungslos. 

Ohne Halt


Stellen wir uns jetzt vor, was es aus der Sicht von Emily passierte. Wie jedes Kind sehnte sie sich nach Liebe, stattdessen wurde sie zum Objekt von perversen Gelüsten des eigenen Vaters. Der wahre Psychopath in dieser Familie vernichtete damit unwiderruflich das Urvertrauen des Kindes und zerstörte seine ganze Welt. Seitdem hat Emily keinen Halt mehr. Denn die Mutter, die „das Verhältnis“ sogar aufgedeckt hat, schien in der Tochter eine Konkurrentin um die Gunst des Mannes zu sehen. 

Die Erwachsenen, die Emily - wie jedes Kind - als Vorbilder wahrnimmt, präsentieren perverse, egoistische und egozentrische Verhaltensmuster. Der Vater ist ein Verbrecher, der ins Gefängnis gehört, aber nur Emily wird, schon als Erwachsene, vor Gericht gezerrt. Was für eine verkehrte Welt!

Versteht mich bitte nicht falsch, jedes Verbrechen soll und muss bestraft werden. Trotzdem liegt hier die Schuld woanders.



*) „Die Masken der Psychopathen“ von Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger, Verlag C.H. Beck, 2022.


Samstag, 28. Mai 2022

Der Krieg in der Ukraine geht uns an

 Es ist Krieg. Und niemand weiß, wie lange noch und wie schrecklich er wird. 

Ich will nicht in der Haut von den Entscheidungsträgern stecken. Denn egal, was sie tun oder unterlassen, sie bekommen andauernd zu hören: es sei falsch. Handeln müssen sie trotzdem.


Von langer Hand

Nach Nine Eleven ist der 24.02.2022 die nächste weltverändernde Zäsur. Der Angriff auf die Ukraine hat unsere Illusionen und Zuversicht gänzlich zerschlagen. Wobei die vorgegebene Marschroute "Nie wieder Krieg" in ihrer Absolutheit eigentlich nie stimmte. Wir wollten trotzdem daran glauben und träumten vom Frieden ohne Waffen.

Dann wurden wir brutal geweckt.

Der Überfall auf die Ukraine ist jedoch kein Amoklauf. Russland hat ihn von langer Hand geplant und dafür auch eine riesige Maschinerie der Propaganda erschaffen, stets mit Unmengen von Bestechung und Korruption geölt. 

Was wir davon zurzeit sehen und begreifen, ist lediglich die Spitze des Eisberges. Weil wir uns bis heute nicht wirklich bemüht haben, hinter die Kulissen zu blicken und nachzuforschen. Wir ließen uns stattdessen mit dem billigen Öl ruhigstellen. 

Wer ist wer?

Die Propaganda sickerte indes in unsere Köpfe und ersetzte eigene Gedanken. Das hat über Jahrzehnte funktioniert und funktioniert anscheinend immer noch. 

Zu ihren Werkzeugen zählt unter anderem die Täter-Opfer-Umkehr, eine besonders dreiste und menschenverachtende Methode,  weil sie an Mitgefühl und Solidarität appelliert und die emotionale Anteilnahme erzwingt.  

So wollte uns Russland und will immer noch weismachen, dass es bedroht war und wird und sich deswegen verteidigen muss. Diese Behauptung ist an Zynismus nicht zu überbieten. 

Unsere Wege

Unterdessen kämpft die Ukraine für uns alle. Jedenfalls für diejenigen, die in keiner Diktatur leben wollen und für die die Freiheit ein höchstes Gut ist. Die Ukraine kämpft für unsere Werte und für die Demokratie, für die beste Regierungsform also. Oder wie mal Winston Churchill sagte: „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Wenn jemand immer noch glaubt, dass man Putin zufrieden stellen und eigene Ruhe dadurch gewinnen kann, indem man ihm die Ukraine zum Fraß vorwirft, der irrt gewaltig. So sind die Tyrannen nicht gepolt. Für sie geht es um ein Spiel va banque. Sie wollen das Ganze und dulden keinen Widerstand.

Die Demokratie dagegen lebt von der Freiheit des Menschen. Jeden einzelnen Menschen. Es entscheidet zwar die Mehrheit, aber die Minderheiten haben gleiche Rechte. 

Die Demokratie lebt von Debatten ohne Tabus, vom gesellschaftlichen Diskurs über den Weg in der Gegenwart und in der Zukunft. Wir dürfen sie nicht verspielen.